sorry for the german language .... needs "Anton" or "Zorro" for translate the prime points....
Neu in EDIUS 5 (Teil 1)
Die neue EDIUS Version beinhaltet nun die Technologie für die unterschiedlichsten Videoformate von heute und morgen, umhüllt von einer Fülle neuer Programme und Funktionen, die den Anwender begeistern werden.
Windows Vista Support
EDIUS 5 ist komplett an die 32-Bit und 64-Bit Versionen von Microsoft VISTA angepasst. Hierzu wurden einige Anwendungen wie der Procoder Express und Xplode entfernt und durch neue Komponenten ersetzt.
Die Windows Vista Unterstützung wurde auch auf die aktuelle EDIUS Hardware ausgedehnt und macht für EDIUS NX und EDIUS SP Systeme einen Wechsel zu Windows Vista möglich.
Einheitliche und erweiterte Videoformat Unterstützung
Die EDIUS Pro und EDIUS Broadcast Pakete sind nun zu einer einzigen Programmversion verschmolzen und jeder EDIUS 5 Anwender hat die Möglichkeit, die aktuellsten Formate des Videomarktes zu verarbeiten. Die neue Version unterstützt die folgenden Formate native in den Bereichen Import, Bearbeitung und Export:
· Thomson Grass Valley Infinity JPEG 2000
· Panasonic DVCPRO 50 and DVCPRO HD
· Panasonic P2 (drives and media)
· Panasonic VariCam
· Panasonic AVC-Intra
· Sony XDCAM and XDCAM HD (inclusive 4:2:2 50Mbit)
· Sony XDCAM EX
· JVC ProHD
· Ikegami GFCAM
· AVCHD
· HDVHigh Definition Video, kurz HDV, ist ein Videoformat, das entwickelt wurde, um HDTV-Videos mittels herkömmlicher Videoausrüstung aufzuzeichnen. Das HDV-Videoformat wurde von Sony und JVC entwickelt und wird mittlerweile von 59 Firmen unterstützt. Die Aufzeichnung erfolgt dem Standard entsprechend auf DV-Cassetten in zwei möglichen Formaten: HDV 720p: 1280 x 720 Pixel mit den Frameraten 25p, 30p, 50p oder 60p sowie optional 24p High Definition Video HDV 1080i: 1440 x 1080 Pixel mit den Frameraten 50i und 60i Beim höher auflösenden 1080i-Format sind die einzelnen Bildpunkte nicht quadratisch, sondern im Faktor 3:4 horizontal gestreckt, so dass sich auch hier ein Abbildungsformat von 16:9 ergibt. Die Aufzeichnung der Videos erfolgt komprimiert in MPEG2 mit einer Datenrate von ca. 19 Mbps bei 720p sowie ca. 25 Mbps bei 1080i. HDV
Für die meisten dieser Formate wurden spezielle Import Werkzeuge entwickelt, um auch die Übernahme der zugehörigen Metadaten sicherstellen.
EDIUS 5 wurde durch einen allgemeinen MXF Exporter ergänzt, der die professionellen Ausgabemöglichkeiten enorm erweitert. Der MXF Container gewährleistet nicht nur die Kompatibilität zu den Thomson Grass Valley K2 Media Servern, sondern auch zu Playout Servern von Drittanbietern.
Ferner bietet der MXF Exporter eine FTP Unterstützung und erlaubt die Nutzung der bekannten EDIUS Segment Encoding und Multi-Threaded Encoding Technologie für MPEG-2 Daten.
GPUfx – GPU beschleunigte Video Übergänge
Nach dem Wegfall der Xplode Effekte überrascht EDIUS durch eine brandneue Kollektion von 2D and 3D Übergängen für SD and HD Produktionen. Mit 1374 verschiedenen Effekt Presets und hunderten von vorgefertigten Einstellungen ist GPUfx kinderleicht zu bedienen und bietet trotzdem volle Kontrolle über alle Effektparameter.
GPUfx Übergänge nutzen die Leistung des Grafikprozessors*. Diese Technologie ermöglicht hochqualitative 2D und 3D Übergänge mit wenig bis keinerlei Zeitaufwand für das Berechnen der Effekte. GPUfx ist einzigartig gegenüber dem Wettbewerb, da alle Berechnungen und die Effektgenerierung komplett im YUV 4:2:2 Farbraum erfolgen, vom Speicher zur CPU und GPU, sowie auch wieder zurück. Andere Lösungen wechseln zwischen dem YUV und RGB Farbraum, wenn die Daten zwischen CPU und GPU ausgetauscht werden.
GPUfx untermauert die EDIUS Philosophie, die stets auf die Beibehaltung der ursprünglichen Bildqualität achtet und trotzdem eine kompromisslose Echtzeit Bearbeitung bei der Produktion von Sendeinhalten ermöglicht.
*GPUfx verlangt eine Grafikkarte mit einem entsprechenden Niveau zum 3D Processing (Pixel Shader Modell 3.0 oder höher). Nicht unterstützte Grafikkarten sind nicht in der Lage die verwendeten GPUfx Effekte in einem Projekt anzuzeigen.
Das neue Exporter Plug-in
Bisher wurde die Mehrzahl der Exportformate vom Procoder Express zur Verfügung gestellt. Es fehlten jedoch eine Mehrkern Unterstützung und auch die Möglichkeit zur Stapelverarbeitung, was die Geschwindigkeit und Flexibilität beim Export stark einschränkte.
In der aktuellen Version wurde der Procoder Express durch ein neues Export Plug-in ersetzt. Es bietet alle erdenklichen Optionen bezüglich Transkoding, Skalierung und Anpassung der Frameraten. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Inhalte für Blu-Ray, DVD, Handy oder YouTube produzieren.
Eine Vielzahl an allgemeinen Zielformaten wurde schon vorgefertigt und erleichtert so die Arbeit. Eigene Voreinstellungen können problemlos erstellt und ergänzt werden.
Anwender des ProCoder 3 können sich freuen, es wird ein kostenloses Plug-in für EDIUS 5 zur Verfügung gestellt.
Weitere Verbesserungen und Ergänzungen
Verbesserter Video Layouter
Der neue Layouter ist über Keyframes steuerbar und ermöglicht die Zuweisung benutzerdefinierter Schwenk- und Zoom-Effekte egal ob Video oder Einzelbild.
Clip Marker Unterstützung
Es können den Clips Marker hinzugefügt werden, die während der gesamten Bearbeitung beibehalten werden. Während der Erfassung von Bandmaterial haben Sie die Möglichkeit Markierungen zu setzen und Kommentare einzufügen.
Bei Verwendung von P2 und XDCAM Material werden vom Kameramann gesetzte Marker während der Filmaufnahme automatisch erkannt.
Freeze Frame
Diese Option lässt Sie auf einfache Weise ein Standbild auf der Timeline erzeugen. An der gewünschten Position ist der Befehl „Freeze Frame“ über das Kontextmenü abrufbar.
ALE and FCL Batch Capture Unterstützung
Es ist nun möglich die Logging Daten von Avid .ALE und Final Cut Pro .FCL in EDIUS zu verwenden.
Verbesserte Performance bei der Bearbeitung von MPEG Material
EDIUS hat die Multi-Threading Optimierung weiter vorangetrieben, wenn es darum geht native MPEG Inhalte in der Timeline zu handhaben. Anwender, die einen modernen Mehrkern Prozessor einsetzen, werden einen wahren Geschwindigkeitsschub bei der Bearbeitung verspüren. Unverändert bietet jedoch der hauseigene HQ Codec die beste Performance.
Sie haben nun die Möglichkeit auch das Renderformat in den Projekteinstellungen auf MPEG umzustellen und weitere detaillierte Einstellungen vorzunehmen.
Die neue EDIUS Version beinhaltet nun die Technologie für die unterschiedlichsten Videoformate von heute und morgen, umhüllt von einer Fülle neuer Programme und Funktionen, die den Anwender begeistern werden.
Windows Vista Support
EDIUS 5 ist komplett an die 32-Bit und 64-Bit Versionen von Microsoft VISTA angepasst. Hierzu wurden einige Anwendungen wie der Procoder Express und Xplode entfernt und durch neue Komponenten ersetzt.
Die Windows Vista Unterstützung wurde auch auf die aktuelle EDIUS Hardware ausgedehnt und macht für EDIUS NX und EDIUS SP Systeme einen Wechsel zu Windows Vista möglich.
Einheitliche und erweiterte Videoformat Unterstützung
Die EDIUS Pro und EDIUS Broadcast Pakete sind nun zu einer einzigen Programmversion verschmolzen und jeder EDIUS 5 Anwender hat die Möglichkeit, die aktuellsten Formate des Videomarktes zu verarbeiten. Die neue Version unterstützt die folgenden Formate native in den Bereichen Import, Bearbeitung und Export:
· Thomson Grass Valley Infinity JPEG 2000
· Panasonic DVCPRO 50 and DVCPRO HD
· Panasonic P2 (drives and media)
· Panasonic VariCam
· Panasonic AVC-Intra
· Sony XDCAM and XDCAM HD (inclusive 4:2:2 50Mbit)
· Sony XDCAM EX
· JVC ProHD
· Ikegami GFCAM
· AVCHD
· HDVHigh Definition Video, kurz HDV, ist ein Videoformat, das entwickelt wurde, um HDTV-Videos mittels herkömmlicher Videoausrüstung aufzuzeichnen. Das HDV-Videoformat wurde von Sony und JVC entwickelt und wird mittlerweile von 59 Firmen unterstützt. Die Aufzeichnung erfolgt dem Standard entsprechend auf DV-Cassetten in zwei möglichen Formaten: HDV 720p: 1280 x 720 Pixel mit den Frameraten 25p, 30p, 50p oder 60p sowie optional 24p High Definition Video HDV 1080i: 1440 x 1080 Pixel mit den Frameraten 50i und 60i Beim höher auflösenden 1080i-Format sind die einzelnen Bildpunkte nicht quadratisch, sondern im Faktor 3:4 horizontal gestreckt, so dass sich auch hier ein Abbildungsformat von 16:9 ergibt. Die Aufzeichnung der Videos erfolgt komprimiert in MPEG2 mit einer Datenrate von ca. 19 Mbps bei 720p sowie ca. 25 Mbps bei 1080i. HDV
Für die meisten dieser Formate wurden spezielle Import Werkzeuge entwickelt, um auch die Übernahme der zugehörigen Metadaten sicherstellen.
EDIUS 5 wurde durch einen allgemeinen MXF Exporter ergänzt, der die professionellen Ausgabemöglichkeiten enorm erweitert. Der MXF Container gewährleistet nicht nur die Kompatibilität zu den Thomson Grass Valley K2 Media Servern, sondern auch zu Playout Servern von Drittanbietern.
Ferner bietet der MXF Exporter eine FTP Unterstützung und erlaubt die Nutzung der bekannten EDIUS Segment Encoding und Multi-Threaded Encoding Technologie für MPEG-2 Daten.
GPUfx – GPU beschleunigte Video Übergänge
Nach dem Wegfall der Xplode Effekte überrascht EDIUS durch eine brandneue Kollektion von 2D and 3D Übergängen für SD and HD Produktionen. Mit 1374 verschiedenen Effekt Presets und hunderten von vorgefertigten Einstellungen ist GPUfx kinderleicht zu bedienen und bietet trotzdem volle Kontrolle über alle Effektparameter.
GPUfx Übergänge nutzen die Leistung des Grafikprozessors*. Diese Technologie ermöglicht hochqualitative 2D und 3D Übergänge mit wenig bis keinerlei Zeitaufwand für das Berechnen der Effekte. GPUfx ist einzigartig gegenüber dem Wettbewerb, da alle Berechnungen und die Effektgenerierung komplett im YUV 4:2:2 Farbraum erfolgen, vom Speicher zur CPU und GPU, sowie auch wieder zurück. Andere Lösungen wechseln zwischen dem YUV und RGB Farbraum, wenn die Daten zwischen CPU und GPU ausgetauscht werden.
GPUfx untermauert die EDIUS Philosophie, die stets auf die Beibehaltung der ursprünglichen Bildqualität achtet und trotzdem eine kompromisslose Echtzeit Bearbeitung bei der Produktion von Sendeinhalten ermöglicht.
*GPUfx verlangt eine Grafikkarte mit einem entsprechenden Niveau zum 3D Processing (Pixel Shader Modell 3.0 oder höher). Nicht unterstützte Grafikkarten sind nicht in der Lage die verwendeten GPUfx Effekte in einem Projekt anzuzeigen.
Das neue Exporter Plug-in
Bisher wurde die Mehrzahl der Exportformate vom Procoder Express zur Verfügung gestellt. Es fehlten jedoch eine Mehrkern Unterstützung und auch die Möglichkeit zur Stapelverarbeitung, was die Geschwindigkeit und Flexibilität beim Export stark einschränkte.
In der aktuellen Version wurde der Procoder Express durch ein neues Export Plug-in ersetzt. Es bietet alle erdenklichen Optionen bezüglich Transkoding, Skalierung und Anpassung der Frameraten. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Inhalte für Blu-Ray, DVD, Handy oder YouTube produzieren.
Eine Vielzahl an allgemeinen Zielformaten wurde schon vorgefertigt und erleichtert so die Arbeit. Eigene Voreinstellungen können problemlos erstellt und ergänzt werden.
Anwender des ProCoder 3 können sich freuen, es wird ein kostenloses Plug-in für EDIUS 5 zur Verfügung gestellt.
Weitere Verbesserungen und Ergänzungen
Verbesserter Video Layouter
Der neue Layouter ist über Keyframes steuerbar und ermöglicht die Zuweisung benutzerdefinierter Schwenk- und Zoom-Effekte egal ob Video oder Einzelbild.
Clip Marker Unterstützung
Es können den Clips Marker hinzugefügt werden, die während der gesamten Bearbeitung beibehalten werden. Während der Erfassung von Bandmaterial haben Sie die Möglichkeit Markierungen zu setzen und Kommentare einzufügen.
Bei Verwendung von P2 und XDCAM Material werden vom Kameramann gesetzte Marker während der Filmaufnahme automatisch erkannt.
Freeze Frame
Diese Option lässt Sie auf einfache Weise ein Standbild auf der Timeline erzeugen. An der gewünschten Position ist der Befehl „Freeze Frame“ über das Kontextmenü abrufbar.
ALE and FCL Batch Capture Unterstützung
Es ist nun möglich die Logging Daten von Avid .ALE und Final Cut Pro .FCL in EDIUS zu verwenden.
Verbesserte Performance bei der Bearbeitung von MPEG Material
EDIUS hat die Multi-Threading Optimierung weiter vorangetrieben, wenn es darum geht native MPEG Inhalte in der Timeline zu handhaben. Anwender, die einen modernen Mehrkern Prozessor einsetzen, werden einen wahren Geschwindigkeitsschub bei der Bearbeitung verspüren. Unverändert bietet jedoch der hauseigene HQ Codec die beste Performance.
Sie haben nun die Möglichkeit auch das Renderformat in den Projekteinstellungen auf MPEG umzustellen und weitere detaillierte Einstellungen vorzunehmen.
HDSTORM & HDSTORM PLUS
HDSPARK
HDTHUNDER
FIRECODER BLU
FIRECODER INTRA
HDSTORM
Ein Mix, der vom Markt gewünscht wurde und nun endlich verfügbar ist: HDMI In & Out gepaart mit Hardware HQ Codec zur Beschleunigung. Die HD Storm Bay bietet das Plus und lässt keine Anschussmöglichkeit offen (z.b. HD/SD YUV in/out), inklusive EDIUS 5 (ab ende September verfügbar). Wir bieten auch Umstiegstangebote von DVRex, DVStorm usw. an.
HDSPARK
Für alle, die es ohne Band mögen, aber auf eine akkurate und synchrone Darstellung nicht verzichten möchten (HDMI out, Audio out), inklusive EDIUS 5
(ab November 2008 )
HDTHUNDER
Unglaublich aber wahr – HD-SDI In & Out (HDMI out & RS422) in gewohnter Broadcast Qualität zum unschlagbaren Preis ( EURO 2129,- inkl. Mwst), inklusive EDIUS 5
(ab Dezember 2008 )
FireCoder Blu
Er ist der blaue Nachfolger des Firecoder und bringt jede Blu Ray Produktion in Schwung. AVCHD Encoding (von/nach MPEG/Canopus HQ) schneller als Echtzeit (2-3 fach) ist möglich ab Dezember 2008.
FireCoder Intra
Ist ein AVC-Intra Beschleuniger und verleiht selbst dem AVC-Intra Codec dank zweier Prozessoren Flügel (ab Dezember 2008 )
Weitere Infos finden Sie in Kürze auf unserer Webseite.
HDSPARK
HDTHUNDER
FIRECODER BLU
FIRECODER INTRA
HDSTORM
Ein Mix, der vom Markt gewünscht wurde und nun endlich verfügbar ist: HDMI In & Out gepaart mit Hardware HQ Codec zur Beschleunigung. Die HD Storm Bay bietet das Plus und lässt keine Anschussmöglichkeit offen (z.b. HD/SD YUV in/out), inklusive EDIUS 5 (ab ende September verfügbar). Wir bieten auch Umstiegstangebote von DVRex, DVStorm usw. an.
HDSPARK
Für alle, die es ohne Band mögen, aber auf eine akkurate und synchrone Darstellung nicht verzichten möchten (HDMI out, Audio out), inklusive EDIUS 5
(ab November 2008 )
HDTHUNDER
Unglaublich aber wahr – HD-SDI In & Out (HDMI out & RS422) in gewohnter Broadcast Qualität zum unschlagbaren Preis ( EURO 2129,- inkl. Mwst), inklusive EDIUS 5
(ab Dezember 2008 )
FireCoder Blu
Er ist der blaue Nachfolger des Firecoder und bringt jede Blu Ray Produktion in Schwung. AVCHD Encoding (von/nach MPEG/Canopus HQ) schneller als Echtzeit (2-3 fach) ist möglich ab Dezember 2008.
FireCoder Intra
Ist ein AVC-Intra Beschleuniger und verleiht selbst dem AVC-Intra Codec dank zweier Prozessoren Flügel (ab Dezember 2008 )
Weitere Infos finden Sie in Kürze auf unserer Webseite.
NewBlueFX Motion Effects, Art Effects and Film Effects
Ist eine Zusammenstellung von 25 Videofiltern für weitere kreative Bewegungs- und Farbeffekte.
iZotope VST Audio Plug-ins
Eine Kollektion bestehend aus 14 Audio Plug-ins mit hochqualitativen Effekten zur Filterung und Verbesserung des Tons.
· AGC
· Analog Delay
· Audio Restore
· Chorus & Flanger
· Convolution Reverb
· Graphic EQ
· Mastering EQ
· Mastering Limiter
· Mastering Reverb
· Multi-Band Compressor
· Parametric EQ
· Simple Mastering
· Single-Band Dynamics
· Vocal Enhance
Corel DVD Movie Factory Plus
Mit dieser Anwendung erstellen und brennen Sie DVD- und Blu Ray Titel von unterschiedlichen Videoformaten, einschließlich DV, HDVHigh Definition Video, kurz HDV, ist ein Videoformat, das entwickelt wurde, um HDTV-Videos mittels herkömmlicher Videoausrüstung aufzuzeichnen. Das HDV-Videoformat wurde von Sony und JVC entwickelt und wird mittlerweile von 59 Firmen unterstützt. Die Aufzeichnung erfolgt dem Standard entsprechend auf DV-Cassetten in zwei möglichen Formaten: HDV 720p: 1280 x 720 Pixel mit den Frameraten 25p, 30p, 50p oder 60p sowie optional 24p High Definition Video HDV 1080i: 1440 x 1080 Pixel mit den Frameraten 50i und 60i Beim höher auflösenden 1080i-Format sind die einzelnen Bildpunkte nicht quadratisch, sondern im Faktor 3:4 horizontal gestreckt, so dass sich auch hier ein Abbildungsformat von 16:9 ergibt. Die Aufzeichnung der Videos erfolgt komprimiert in MPEG2 mit einer Datenrate von ca. 19 Mbps bei 720p sowie ca. 25 Mbps bei 1080i. HDV , AVCHD and MPEG-2. Alles was Sie benötigen ist ein DVD oder ein Blu Ray Brenner.
ArtBeats Video Kollektion
Einige nette Videos in unterschiedlichen Auflösungen und Frameraten zum Reinschnuppern.
Ist eine Zusammenstellung von 25 Videofiltern für weitere kreative Bewegungs- und Farbeffekte.
iZotope VST Audio Plug-ins
Eine Kollektion bestehend aus 14 Audio Plug-ins mit hochqualitativen Effekten zur Filterung und Verbesserung des Tons.
· AGC
· Analog Delay
· Audio Restore
· Chorus & Flanger
· Convolution Reverb
· Graphic EQ
· Mastering EQ
· Mastering Limiter
· Mastering Reverb
· Multi-Band Compressor
· Parametric EQ
· Simple Mastering
· Single-Band Dynamics
· Vocal Enhance
Corel DVD Movie Factory Plus
Mit dieser Anwendung erstellen und brennen Sie DVD- und Blu Ray Titel von unterschiedlichen Videoformaten, einschließlich DV, HDVHigh Definition Video, kurz HDV, ist ein Videoformat, das entwickelt wurde, um HDTV-Videos mittels herkömmlicher Videoausrüstung aufzuzeichnen. Das HDV-Videoformat wurde von Sony und JVC entwickelt und wird mittlerweile von 59 Firmen unterstützt. Die Aufzeichnung erfolgt dem Standard entsprechend auf DV-Cassetten in zwei möglichen Formaten: HDV 720p: 1280 x 720 Pixel mit den Frameraten 25p, 30p, 50p oder 60p sowie optional 24p High Definition Video HDV 1080i: 1440 x 1080 Pixel mit den Frameraten 50i und 60i Beim höher auflösenden 1080i-Format sind die einzelnen Bildpunkte nicht quadratisch, sondern im Faktor 3:4 horizontal gestreckt, so dass sich auch hier ein Abbildungsformat von 16:9 ergibt. Die Aufzeichnung der Videos erfolgt komprimiert in MPEG2 mit einer Datenrate von ca. 19 Mbps bei 720p sowie ca. 25 Mbps bei 1080i. HDV , AVCHD and MPEG-2. Alles was Sie benötigen ist ein DVD oder ein Blu Ray Brenner.
ArtBeats Video Kollektion
Einige nette Videos in unterschiedlichen Auflösungen und Frameraten zum Reinschnuppern.
Comment